Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Bildung ist der Schlüssel für persönliche Entfaltung, für das Leben von Werten und einen toleranten Umgang in der Gesellschaft. Bildung ist aber vor allem eine Grundvorraussetzung um auf dem Arbeitsmarkt Anschluss zu finden und sich selbst beruflich zu verwirklichen. In einem sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsmarkt mit wachsenden Anforderungen an den Einzelnen nimmt Bildung und vor allem Weiterbildung eine zentrale Rolle ein. Nur mit gut ausgebildeten Menschen wird es uns auch in Zukunft gelingen den hervorragenden Ruf des Wirtschaftsstandortes Sachsen in Deutschland und der Welt weiter zu festigen. In Zukunft wird der Anteil jüngerer Menschen infolge der demographischen Entwicklung in Bautzen wie in den meisten anderen Regionen unseres Landes weiter zurückgehen. Umso wichtiger wird es sein jeden jungen Menschen durch schulische und berufliche Bildung dazu zu befähigen, aktiv am Berufs- und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Die Stadt Bautzen bietet mit seinen vielfältigen Bildungsspektrum hervorragende Möglichkeiten für junge Menschen. Museen, Theater, die Musikschule und weitere Einrichtungen bieten auch im kulturellen Bereich vielfältige Möglichkeiten. Die bestehende Rahmenbedingungen müssen bewahrt und bedarfsgerecht ausgebaut werden. Dazu zählt neben der sach- und bedarfsgerechten Ausstattung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen auch die Förderung von Jugend- und Sozialprojekten.